Weinwanderungen in Europa
Erkunde malerische Weinregionen und probiere lokale Tropfen
Du gehst gerne wandern und der kulinarische Genuss sollte dabei nicht zu kurz kommen? Dann könnten Weinwanderungen genau das Richtige für dich sein. Auf deinen Wanderungen durch Weinanbaugebiete und -berge kommst du immer wieder an Weingütern vorbei, wo du nicht nur die regionalen Tropfen kosten kannst, sondern auch mit kulinarischen Spezialitäten der Region verwöhnt wirst. Manche Winzer bieten Führungen durch ihre Rebstockanlagen und Weinkeller an. Dort erfährst du viel über den Weinanbau und die Verarbeitung der Trauben. Das macht besonders in einer Gruppe sehr viel Spaß. Wir geben dir drei Tipps, wo Weinwanderungen in Europa so richtig schön sind.

Weinwanderungen in Tschechien: Südmähren
Der Weinanbau in Tschechien, besser gesagt in Südmähren, ist einer der ältesten in Europa. Bereits die Kelten kultivierten dort den Wein. Hier, im Südosten von Tschechien, ist das Klima das Wärmste des Landes und bietet optimale Bedingungen für den Weinanbau. Auf zahlreichen Wanderwegen kannst du diese landschaftlich sehr reizvolle Region erkunden. Der Weinanbau konzentriert sich hauptsächlich um den Fluss Thaya, der in zahlreichen Schlaufen durch Mähren mäandert. Der Nationalpark Thayatal ist eine wunderschöne und artenreiche Tallandschaft. Auf engstem Raum kannst du hier auf deinen Wanderungen eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren entdecken. Auch kulturell hat die Region einiges zu bieten. Die eindrucksvollen Schlösser von Lednice und Valtice und einige Burgruinen auf den Pollauer Bergen lassen die Geschichte lebendig werden.

Weinwandern in Italien: Valle Maira
Italien: ein Synonym für gutes Essen und hervorragende Weine. Aber wandern? Und ob! Wie bei den Weinen gibt es unzählige, teils hierzulande noch recht unbekannte Angebote. Eins unserer Lieblinge: Im Südwesten des Piemonts, nur 100 Kilometer von Turin entfernt, liegt in den Westalpen das verwunschene Mairatal. Die Wege, auf denen du unterwegs sein wirst, stammen aus Zeiten, als es im Tal noch keine Straße und schon gar keine Autos gab. Sie gehörten früher zum Wegenetz der großen Alpenquerungsroute und wurden unter anderem für den Handel genutzt. Da hier auch Last- und Weidetiere unterwegs waren, sind die Wege nie steil, eng oder ausgesetzt. Auch große Höhenunterschiede kannst du im Mairatal deshalb unangestrengt meistern. Auf Deinen Wanderungen wirst du immer wieder auf alte Mauerreste stoßen, wunderschöne Fresken in kleinen Kapellen entdecken und über längst vergessene, Jahrhunderte alte Steinbogenbrücken staunen. Auch wenn im Mairatal selbst nur recht wenig Wein angebaut wird, gehört das Piemont insgesamt zu den berühmtesten Weinbauregionen in Europa und der Welt. Hier kannst du besonders die Weine Barolo, Barbaresco und Roero genießen.

Wandern im Valle Maira - Naturkulisse und Genüsse
5x moderat
- Wandern zwischen blumenübersäten Almen, idyllischen Bergseen und schroffen Dreitausendern
- Wohlfühlen und kulinarische Genüsse in unserer charmanten Ruheoase inmitten der Natur
- Grandioser Ausblick von den Zwillingsfelsen Rocca Castello und Rocca Provenzale
7 Tage Gruppenreise 5 bis 14 Personen
auf Anfrage

Weinwanderungen in Deutschland: der Pfälzerwald
Schon die Römer brachten den Wein in die Pfalz. Heute kannst du bei einem Besuch auf einem Weingut die neuen Kreationen der regionalen Winzer probieren. Und auch zum Wandern ist diese Region im Südwesten von Deutschland ideal. In der Pfalz warten viele tausend Kilometer Wanderwege, Burgen, Schlösser, Türme und bizarre Felsen darauf, von dir entdeckt zu werden. Immerhin ist der Pfälzerwald das größte Waldgebiet Deutschlands. Pfälzer Weine und Spezialitäten kannst du dir dort überall schmecken lassen, denn die Pfälzer sind für ihre Genussfreudigkeit bekannt.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Kommentar schreiben
Kommentare
Keine Kommentare